Das Kartenspiel fördert spielerische Gespräche, indem es Bilder mit Fragen kombiniert. Es kann mit einzelnen Schüler:innen, in Gruppen oder im Klassenraum über Beamer oder interaktive Tafeln genutzt werden. Beim Ziehen einer Karte erscheint für alle eine passende Frage, die zur Kommunikation anregt und auch schüchterne Schüler:innen motiviert.
Wähle eine Variante aus, erstelle eine Spieleinstanz und lade deine Schüler:innen ein.

Vergib einen eindeutigen Namen für die Spieleinstanz, um sie später leichter wiederzufinden. Der Name kann beispielsweise die Spielart, Gruppe oder Uhrzeit enthalten. Sobald du den Namen eingegeben hast, klicke auf „Weiter“, um das Spiel zu erstellen.


Nach dem Klick auf „Weiter“ wird die Spieleinstanz erstellt und erscheint unter „Meine aktiven Spiele“. Nun kannst du deine Schüler:innen einladen, indem du entweder einzelne Personen oder eine ganze Gruppe auswählst. Wähle einzelne Schüler:innen oder eine ganze Gruppe aus, um das Spiel zu starten. Deine Schüler:innen finden das Spiel dann in ihrem Bereich unter „Spiele“.

Das Kartenspiel eignet sich besonders gut, um ungezwungene Sprechanlässe zu schaffen. Selbst schüchterne Schüler:innen lassen sich oft motivieren, indem sie einfache Stellungnahmen abgeben.
Du kannst das Spiel entweder mit einzelnen Schüler:innen oder Gruppen spielen oder es für den Klassenraum nutzen, indem du es am Beamer oder auf einer interaktiven Tafel präsentierst.
Erstelle dein eigenes Kartenspiel mit individuellen Bildern und Texten – probier es hier aus!