Häufige Fragen und Problemlösungen
Häufige Fragen und Problemlösungen

Gruppeneinstellungen

Hier findest du alle Informationen, die du benötigst, um Gruppen in Deutschfuchs zu verwalten. Alle Einstellungen und Funktionen werden dir hier Schritt für Schritt erklärt, sodass du Deutschfuchs optimal nutzen kannst.

Gruppennamen vergeben

Der Gruppenname dient zur eindeutigen Identifikation und Strukturierung deiner Gruppen. Wähle einen aussagekräftigen Namen, der den Zweck oder die Zusammensetzung der Gruppe beschreibt. Zum Beispiele „Internationale Klasse 1“ für eine gesamte Gruppe und dann Gruppe A1 oder Gruppe B2 als weitere Unterteilung.

Begrüßung

Hier kannst du eine Nachricht an die gesamte Gruppe formulieren – so sind alle direkt informiert! Nutze diese Möglichkeit, um die Gruppe willkommen zu heißen und grundlegende Informationen oder Anweisungen zu hinterlegen. Du kannst die Begrüßungsnachricht jederzeit bearbeiten, um aktuelle Themen oder neue Informationen einzupflegen. Der Begrüßungstext erscheint direkt nach dem Login im Schülerbereich und ist perfekt für Arbeitsaufträge, Hausaufgaben, Feedback oder wichtige Informationen.

Chat

Standardmäßig ist der Chat deaktiviert („Aus“). Unter den Standardeinstellungen hast du die Möglichkeit den Chat zu aktivieren. Beim Anlegen oder Bearbeiten einer Gruppe kannst du dann die Option „Am Gruppenchat teilnehmen“ auswählen. Nun kann du innerhalb des Gruppenchats Nachrichten an die ganze Gruppe versenden-

Vergleich

Die Highscore-Liste sorgt für einen spielerischen Wettbewerb innerhalb der Gruppe und motiviert deine Schüler:innen, aktiv zu bleiben. Sie zeigt an, wer besonders viele Trainingsmodule absolviert und neue Vokabeln gelernt hat – und belohnt dabei kontinuierliches Engagement. Dadurch können die Schüler:innen nicht nur ihren eigenen Fortschritt sehen, sondern auch vergleichen, wie weit ihre Mitschüler:innen sind und welche Aufgaben heute im Selbstlernbereich anstehen. Diese spielerische Herausforderung steigert die Lernmotivation und fördert die regelmäßige Beschäftigung mit den Unterrichtsinhalten. Falls gewünscht, lässt sich die Highscore-Liste jederzeit deaktivieren.

Testmodus

Der aktivierte Testmodus in Deutschfuchs stellt sicher, dass Schüler:innen während einer Prüfung oder eines Tests nur auf die vorgesehenen Test-Dokumente zugreifen können. Sobald der Testmodus aktiviert ist, sind alle anderen Funktionen der Plattform für die betroffene Gruppe gesperrt. Das bedeutet, dass keine weiteren Materialien geöffnet oder andere Bereiche von Deutschfuchs genutzt werden können.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, ein automatisches Abschaltdatum festzulegen, nach dem der Testmodus automatisch deaktiviert wird. Dadurch wird sichergestellt, dass Schüler:innen nach Ablauf der Prüfungszeit wieder Zugriff auf alle regulären Funktionen der Plattform erhalten.

Gruppe Löschen

Du kannst Schüler:innen und Gruppen jederzeit zum Löschen vormerken – ganz einfach unter„Ja, Gruppe löschen“. Sobald du diese Option auswählst, wird der Schüler bzw. die Gruppe für die Löschung vorgemerkt und um 2:00 Uhr nachts (MEZ) automatisch entfernt.

Bis dahin hast du jederzeit die Möglichkeit, die Entscheidung rückgängig zu machen. Beachte jedoch, dass beim Löschen eines Schülers oder einer Schülerin alle zugeteilten Materialien, Spiele, Texte, Eingaben und Fortschritte unwiderruflich entfernt werden. Beim Löschen einer Gruppe bleibt der Fortschritt der Schüler:innen erhalten – es wird lediglich die Gruppe selbst entfernt.