Häufige Fragen und Problemlösungen
Häufige Fragen und Problemlösungen

Erweitert

Mit den erweiterten Einstellungen gestaltest du deinen Unterricht ganz nach deinen Vorstellungen und den Bedürfnissen deiner Schüler:innen. Hier kannst du Tests, Vokabeln und andere Funktionen individuell anpassen sowie deine Materialien und Favoriten optimal organisieren. So nutzt du die Plattform genau so, wie sie dich am besten unterstützt.

Sprachversionen

In Deutschfuchs ist standardmäßig die deutsche Sprachversion voreingestellt. Falls du lieber mit der Schweizer oder Österreichischen Sprachversion arbeiten möchtest, kannst du dies hier ganz einfach umstellen. In der Schweizer Version wird beispielsweise „ß“ durch „ss“ ersetzt.

Falls dein Account zu einem Schulaccount gehört, sind bestimmte Einstellungen wie Sprachversion, Zeitzone und Standardansprache nicht direkt in deinem Profil änderbar. Diese werden im Aktivierungsportal zentral für alle Lehrkräfte der Schule festgelegt.

Zeitzone, Standardansprache und deine Initialen

Als Nächstes kannst du hier die Zeitzone einstellen, damit Datum und Uhrzeit korrekt angezeigt werden. Lege außerdem die Standardansprache fest, ob Schüler:innen in Aufgaben mit „du“ oder „Sie“ angesprochen werden.

Zudem lässt sich das Kürzel ändern, das den Schüler:innen neben dem zugewiesenen Material angezeigt wird.

Freischaltung von Tests

Lege hier fest, ob neu zugeteilte Tests sofort von deinen Schüler:innen geöffnet werden können oder erst nach einer gesonderten Freischaltung durch dich. Wenn du möchtest, dass deine Lernenden den Test erst zu einem bestimmten Zeitpunkt starten, empfiehlt sich die Option „Erst nach Freischaltung“, da du so den Beginn individuell steuern kannst. Soll der Test hingegen sofort verfügbar sein, kannst du die Einstellung „Sofort abrufbar“ wählen. Besonders in Prüfungssituationen oder bei zeitlich gesteuerten Aufgaben ist die manuelle Freischaltung sinnvoll, um einen gleichzeitigen Start sicherzustellen.

Vokabeln standardmäßig zuteilen

Hier kannst du einstellen, ob beim Hinzufügen einer neuen Lektion automatisch die
dazugehörigen Vokabeln zugeteilt werden sollen. Sobald eine neue Lektion zugeteilt wird, können
deine Schüler:innen alle neuen Vokabeln im Vokabeltrainer vertiefen. Wähle „Ja“, wenn du
sicherstellen möchtest, dass deine Schüler:innen die neuen Vokabeln direkt im Vokabeltrainer
haben. Entscheide dich für „Nein“, wenn du die Zuteilung lieber flexibel und individuell je nach
Unterrichtssituation steuern möchtest. Besonders für differenziertes Lernen kann es sinnvoll sein,
die Vokabeln gezielt zu einem späteren Zeitpunkt hinzuzufügen.

Sehschwäche-Modus

Der Sehschwäche-Modus ergänzt die farbliche Statusanzeige (rot, gelb, grün) durch zusätzliche Symbole, sodass der Status einer Lektion auch ohne Farberkennung eindeutig erkennbar ist. Diese Einstellung ist besonders hilfreich für Schüler:innen mit Farbsehschwäche und sorgt für eine bessere visuelle Orientierung innerhalb der Materialliste.

Favoritenliste teilen

Wie möchtest du deine Favoritenliste unter Eigenes Material >> Favoriten nutzen? Falls du deine bevorzugten Materialien lieber individuell verwaltest, wähle „Nur für mich“. Falls du sie mit Kolleg:innen teilen möchtest, um gemeinsam den Unterricht zu gestalten, wähle „Für alle“.

Bitte speichere am Ende die Einstellungen ab, damit sie in deinem Account übernommen werden.