Wenn deine Schüler:innen Probleme haben, die integrierte Audio-Aufnahmefunktion zu nutzen, liegt das fast immer an fehlenden Berechtigungen.

Abbildung: Typische Fehlermeldung bei nicht vorhandener Mikrofon-Berechtigung
Funktioniert die Aufnahmefunktion, aber der Ton ist sehr leise oder die Aufnahme ist ganz leer? Dann ist das Mikrofon zu leise eingestellt, das falsche Mikrofon ausgewählt, das Mikrofon wird bereits von einer anderen Anwendung benutzt oder es ist gar kein Mikrofon angeschlossen.
Funktioniert der Button nicht, es kommt eine Fehlermeldung oder die Aufnahme erscheint nach dem Stoppen nicht? Dann wurden sehr wahrscheinlich die nötigen Berechtigungen beim Start von Deutschfuchs verweigert. Je nach Gerät und Browser sehen die Meldungen anders aus. Auf Computern hilft meistens ein Klick auf das „Schlosssymbol“ links neben der Adressleiste. Dort kann man das Mikrofon dann zulassen.

Abbildung: Websiteberechtigungen im Google Chrome Browser.
Auf mobilen Geräten, insbesondere auf iPhones/iPads bei Verwendung der Deutschfuchs-App, wird die Mikrofon-Berechtigung in den App-Einstellungen gespeichert. Einmal auf „Nicht zulassen“ geklickt, sorgt unter Umständen dafür, dass die Abfrage nie wieder kommt und das Mikrofon nicht verwendet werden kann. Schau also in den Einstellungen für die Deutschfuchs-App oder in den Browser-Einstellungen nach und starte die App bzw. den Browser anschließend neu. Wenn dann die Abfrage wieder kommt, wähle „Allow“ oder „Zulassen“.