Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Deutsch als Fremdsprache (DaF) – Sprachförderung als Schlüssel zur Integration in der Pflege
In vielen Pflegeeinrichtungen arbeiten zunehmend internationale Fachkräfte. Zwar bringen diese häufig offizielle Sprachzertifikate mit – in der Praxis zeigt sich jedoch oft, dass das erworbene Wissen nicht ausreicht, um sicher und effektiv im Pflegealltag zu kommunizieren.

Besonders die Fachsprache und Kommunikation im Arbeitsalltag ist für viele herausfordernd. Missverständnisse verursachen Unsicherheit und belasten das Team. Im schlimmsten Fall beeinträchtigt das die Versorgungsqualität und führt dazu, dass gut eingearbeitete Fachkräfte das Unternehmen oder sogar das Land wieder verlassen.
Sprachliche Integration ist deshalb weit mehr als ein „Nice-to-have“ – sie ist Voraussetzung für Qualität, Zufriedenheit und langfristige Bindung.
1️⃣ Deutschfuchs: Digitale Sprachförderung mit Fokus auf Pflege
Deutschfuchs ist eine digitale Lernplattform für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, die sich gezielt auf berufliche Kommunikationsanforderungen konzentriert. Für den Pflegebereich bietet Deutschfuchs einen umfassenden, interaktiven Fachsprachkurs für die Niveaustufen A2 bis B2 und den umfangreichen Grundkurs für die Niveaustufen A1 bis B2.
Die über 120 Lektionen sind praxisnah aufgebaut und inhaltlich an den Rahmenlehrplänen Pflege (CE01–CE11) gemäß §53 PflBG orientiert.

Pflegekräfte lernen genau die Begriffe, Redewendungen und beruflichen Situationen, die sie im Alltag wirklich brauchen – vom Aufnahmegespräch über die Dokumentation bis hin zur Notfallsituation.

Ein besonderer Vorteil: Die Inhalte sind in 28 Herkunftssprachen übersetzt und vieles sehr umfangreich vertont.
Fachvokabular, Anleitungen und grammatische Strukturen sind sofort verständlich abrufbar – ohne Barrieren oder lange Erklärungen.

2️⃣Deutschfuchs vs. klassische Sprachkurse oder Lern-Apps
Deutschfuchs ist mehr als eine Selbstlern-App oder ein Online-Vokabeltrainer:
- Aktive Begleitung durch unternehmensinterne Sprachmentor:innen oder externe DaZ-Lehrkräfte – keine isolierten Lernprozesse
- Flexibles Lernen – orts- und zeitunabhängig, ideal für Schichtdienste und wechselnde Arbeitszeiten
- Volle Transparenz – Unternehmen erhalten wöchentliche Lernstandsanalyse zur gezielten Steuerung der Maßnahmen
- Berufsspezifische Inhalte – gezielte Vorbereitung auf reale Arbeitsabläufe, keine allgemeine Alltagssprache
- Abwechslungsreiche Methodik – Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen, Dialoge, Rollenspiele, Aussprachetraining und vieles mehr
3️⃣Pflege-Fachkurs: Inhalte auf den Punkt gebracht
Die Pflegelektionen orientieren sich am beruflichen Alltag und fördern nicht nur Sprachkenntnisse, sondern auch interkulturelle Kompetenz. Themen unter anderem:
- Kommunikation mit Patient:innen und Angehörigen (z. B. Anamnese, Aufklärung, Beschwerden erfassen)
- Teamarbeit, Dienstübergaben, Notfallsituationen
- Pflegeberichte, Dokumentation, Protokollführung
- Medikamentengabe, Hygienevorgaben, Symptombeschreibungen
- Sensible Themen wie Demenz, kultursensible Pflege, Burnout-Prävention
4️⃣Einsatz ohne DaZ-Lehrkraft – geht das?
Ja – Deutschfuchs ist so konzipiert, dass es je nach Struktur der Einrichtung unterschiedlich eingesetzt werden kann:
- Mit DaZ-Fachkraft: Für strukturierten Sprachunterricht mit gezielter pädagogischer Begleitung
- Mit Sprachmentor:innen: Erfahrene Pflegekräfte können mit Deutschfuchs auch ohne pädagogische Ausbildung Kolleg:innen beim Lernen unterstützen
- Schulungsvideos für Mentor:innen, automatische Reports, pädagogische Hotline inklusive
- Im Selbstlernmodus: Pflegekräfte lernen eigenständig im eigenen Tempo, mit intuitiver Benutzerführung und unmittelbarem Feedback
5️⃣Sprachförderung wird Teil der Unternehmenskultur

Mit Deutschfuchs wird die Sprachförderung direkt in den Arbeitsalltag integriert. Deutschsprachige Mitarbeiter:innen übernehmen als Sprachmentor:innen Verantwortung für ihre internationalen Kolleg:innen und unterstützen sie mit der Software bei der sprachlichen Entwicklung.
Diese Form der Zusammenarbeit fördert nicht nur das Sprachverständnis, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl im Team – ganz ohne zusätzliche externe Kurse oder Abendtermine.
6️⃣Unterstützte Herkunftssprachen in Deutschfuchs
Deutschfuchs bietet Übersetzungen und Vertonungen in folgenden 28 Sprachen:
- Albanisch
- Arabisch (Hocharabisch)
- Bulgarisch
- Chinesisch (vereinfacht)
- Englisch (Britisch)
- Französisch (Frankreich)
- Griechisch
- Hindi
- Italienisch
- Japanisch
- Koreanisch
- Kroatisch
- Kurdisch (Kurmandschi)
- Paschtu
- Persisch (Dari)
- Persisch (Farsi)
- Polnisch
- Portugiesisch (Portugal)
- Rumänisch
- Russisch
- Serbisch
- Spanisch (Spanien)
- Tigrinya
- Tschechisch
- Türkisch
- Ukrainisch
- Ungarisch
- Vietnamesisch
Teste Deutschfuchs ganz einfach und unverbindlich hier!