Jede:r Spieler:in bekommt eine Karte mit 16 Bildern aus einem bestimmten Themenbereich und versucht, eine waagerechte, senkrechte oder diagonale Reihe mit vier Begriffen zu vervollständigen, um „Bingo!“ zu rufen. Da die Begriffe nur vorgelesen, aber nicht angezeigt werden, müssen deine Schüler:innen aktiv zuhören und das richtige Bild erkennen. Als Lehrkraft ziehst du die Begriffe, kannst Fragen stellen oder die Aussprache üben.
Wähle eine Variante aus, erstelle eine Spieleinstanz und lade deine Schüler:innen ein.

Vergib einen eindeutigen Namen für die Spieleinstanz, um sie später leichter wiederzufinden. Sobald du den Namen eingegeben hast, klicke auf „Weiter“, um das Spiel zu erstellen.


Nach dem Klick auf „Weiter“ wird die Spieleinstanz erstellt und erscheint unter „Meine aktiven Spiele“. Nun kannst du deine Schüler:innen einladen, indem du entweder einzelne Personen oder eine ganze Gruppe auswählst.

Wähle einzelne Schüler:innen oder eine ganze Gruppe aus, um das Spiel zu starten. Deine Schüler:innen finden das Spiel dann in ihrem Bereich unter „Spiele“.
Wichtig: Die Schüler:innen sehen die Begriffe nicht, sondern hören sie nur.
Sie müssen daher durch aktives Zuhören und Verstehen das richtige Bild auswählen. Als Lehrkraft bist du der Game Master und ziehst nach und nach Begriffe. Die Schüler:innen markieren die passenden Felder auf ihren Bingo-Karten. Du kannst zusätzlich Fragen zu den Begriffen stellen oder die Aussprache üben, um das Spiel noch lehrreicher zu gestalten.
Damit es spannend bleibt, kannst du individuelle Belohnungen für die Gewinner:innen festlegen oder eine kreative „Strafe“ für falsche Bingo-Rufe ausdenken.