Memory – Wortschatz spielerisch trainieren
Deine Schüler:innen decken nacheinander Karten auf, um passende Wort-Bild-Paare zu finden. Stimmen Wort und Bild überein, gibt es einen Punkt, andernfalls wechselt der Zug. Alle Aktionen sind in Echtzeit synchronisiert, sodass die Mitspieler:innen den Fortschritt live verfolgen können. Das Spiel stärkt Wortschatz und Merkfähigkeit, eine Vokabelvorbereitung ist daher sinnvoll.
Das Spiel eignet sich für bis zu vier Spieler:innen. Optional kannst du als Lehrkraft mitspielen, um den Spielverlauf zu begleiten oder Unterstützung zu bieten. Es kann flexibel im Unterricht, in Freiarbeitsphasen oder als Hausaufgabe genutzt werden.
So erstellst du Wort-Bild-Paare
Um ein neues Spiel zu erstellen, klicke auf „Kartensatz erstellen“ und wähle die gewünschten Kartenpaare aus. Wähle eine Variante aus, erstelle eine Spieleinstanz und lade deine Schüler:innen ein.


Vergib einen eindeutigen Namen für die Spieleinstanz, um sie später leichter wiederzufinden.
Sobald du den Namen eingegeben hast, klicke auf „Weiter“, um das Spiel zu erstellen. Jetzt wird die Spieleinstanz erstellt und erscheint unter „Meine aktiven Spiele“.

Nun kannst du deine Schüler:innen einladen, indem du entweder einzelne Personen oder eine ganze Gruppe auswählst. Wähle einzelne Schüler:innen oder eine ganze Gruppe aus, um das Spiel zu starten.
Deine Schüler:innen finden das Spiel dann in ihrem Bereich unter „Spiele“.

Jetzt hast du deinen ausgewählten Schüler:innen das Spiel zugewiesen. Sie finden es nun in ihrem eigenen Schüler-Account unter „Spiele“ und können dort direkt loslegen.
So startest du Wort-Bild-Paare
Wähle das Spiel aus, das du deinen Schüler:innen zuweisen möchtest, indem du darauf klickst – in diesem Beispiel „Wort-Bild-Paare Friseur“.

Nun öffnet sich die Oberfläche des Spiels. Klicke bitte erst auf das rechte Burger-Menü…

…und dann auf „Neues Spiel„

Wähle „Neues Spiel mit Lehrkraft“, um den Spielverlauf zu moderieren, oder „Neues Spiel ohne Lehrkraft“, damit deine Schüler:innen selbstständig spielen. Wenn du mitspielst, hast du den ersten Zug, danach wechseln sich die Spieler:innen ab.

Spielablauf
Die Spieler:innen ziehen nacheinander, eine Person beginnt, während die anderen warten, bis sie an der Reihe sind.

Pro Zug werden zwei Karten aufgedeckt. Stimmen Wort und Bild überein, gibt es einen Punkt und die Person darf weitermachen, andernfalls wechselt der Zug. Alle Aktionen sind in Echtzeit synchronisiert, sodass alle Mitspieler:innen sehen, welche Karten aufgedeckt wurden.
Die Schüler:innen müssen selbst beurteilen, ob Wort und Bild zusammenpassen. Eine falsche Einschätzung führt zu keinem Punkt.

Da immer nur eine Person zieht, kann es zu Wartezeiten kommen.
Daher ist es sinnvoll, die Regeln vorher klar zu erklären und ggf. eine Zeitbegrenzung pro Zug einzuführen.