
Nachdem du eine Lektion ausgewählt hast, klicke auf „Hinzufügen“ und wähle die Schülerin oder den Schüler aus, die Zugriff auf diese Lektion erhalten soll.

Sobald der Name orange hinterlegt ist, können die Schüler:innen mit der Bearbeitung der Lektion beginnen.
Natürlich kannst du auch ganze Gruppen mit nur einem Klick zuweisen. Speichern ist nicht notwendig – das übernimmt die Software automatisch.
Achte außerdem auf die Einstellungen oben: Hier kannst du bestimmen, ob die Schülerinnen und Schüler zusätzlich zur Lektion auch Vokabeln für ihren Vokabeltrainer erhalten oder neue Verben im Verbentrainer freigeschaltet werden. Über die Vokabelliste bekommst du eine Übersicht der Vokabeln.
Wenn du dies nicht möchtest, dann wähle den Haken bei einfach ab. Eine Übersicht der Vokabeln erhältst du, wenn du über
mit der Maus fährst oder über die oben erwähnte Vokabelliste.
Das „Glühbirnen“-Piktogramm schaltet die Musterlösungen frei, sodass die Schüler:innen ihre Eingaben selbstständig vergleichen können. Das Freigeben der Lösung von Beginn an ist nicht immer ideal, aber du kannst dies auch später tun.
Ein weiterer Tipp: Lektionen kannst du nicht nur in den Reihen zuteilen, sondern auch in der Gruppenmaterialliste. Mit dem Selbstlernmodus lassen sich zusätzliche Lektionen automatisch bereitstellen.
Material erneut zuteilen
Wenn du Material erneut zuteilen möchtest, ist es sinnvoller, die Funktion „Material erneut zuteilen“ in der Materialübersicht der Schülerinnen und Schüler zu verwenden, anstatt die Lektion zu löschen und neu zuzuteilen. So bleibt dir die Möglichkeit, die Ergebnisse später noch miteinander zu vergleichen. Eine Anleitung dazu findest du im Abschnitt Reports und Auswertungen.